Cuxhaven

  • Drucken

Alte Liebe

 
Für romantische Naturen mag die "Alte Liebe", wie das Böllwerk beim, Radarturm, genannt wird, Fernweh oder Heimat, Abschied oder Wiederkehr, bedeuten. Heines Liebeserklärung an Cuxhaven und an die "Alte Liebe" spricht dafür. Gorch Fock wies auf eine realere Deutung dieses Bollwerks hin. 
 

Fort Kugelbake/Marinefestung

Das Fort Kugelbake wurde von 1869-1879 auf Betreiben Preußens in Cuxhaven an exponierter Stelle gebaut und mit Geschützen schweren Kalibers bestückt. Das Fort präsentiert sich als pentagonaler Baukörper mit Wall und Kehlgraben, dessen Form in etwa denen der Großforts jener Tage entspricht, wie sie in Deutschland nach 1871 dank der französischen Reparations-Milliarden aus dem Boden sprossen.

Wrackmuseum

Dieses in Europa einmalige "kleine Fenster zum gewaltigen Schiffsmuseum auf dem Meeresboden" finden Sie im Kurteil Stickenbüttel. 

Hunderttausende von Schiffswracks liegen weltweit auf dem Meeresgrund. Allein vor unserer Küste mögen es 3.000 bis 4.000 sein. Durch Strandungen, Kollisionen, Stürme, aber auch durch Kriegseinwirkungen gingen Schiffe aller Größen und Nationen verloren. Das Schiff, seine Identität, die Reise, der Untergang, die menschlichen Schicksale und Rettungsversuche werden mit Hilfe geborgener Wrackteile anschaulich dargestellt.