Cuxhaven
Alte Liebe
Fort Kugelbake/Marinefestung
Das Fort Kugelbake wurde von 1869-1879 auf Betreiben Preußens in Cuxhaven an exponierter Stelle gebaut und mit Geschützen schweren Kalibers bestückt. Das Fort präsentiert sich als pentagonaler Baukörper mit Wall und Kehlgraben, dessen Form in etwa denen der Großforts jener Tage entspricht, wie sie in Deutschland nach 1871 dank der französischen Reparations-Milliarden aus dem Boden sprossen.
Wrackmuseum
Dieses in Europa einmalige "kleine Fenster zum gewaltigen Schiffsmuseum auf dem Meeresboden" finden Sie im Kurteil Stickenbüttel.
Hunderttausende von Schiffswracks liegen weltweit auf dem Meeresgrund. Allein vor unserer Küste mögen es 3.000 bis 4.000 sein. Durch Strandungen, Kollisionen, Stürme, aber auch durch Kriegseinwirkungen gingen Schiffe aller Größen und Nationen verloren. Das Schiff, seine Identität, die Reise, der Untergang, die menschlichen Schicksale und Rettungsversuche werden mit Hilfe geborgener Wrackteile anschaulich dargestellt.
Bremerhaven
Auswanderer Haus "Aufbruch in die Fremde"
Klimahaus Bremerhaven
Im Klimahaus Bremerhaven 8° Ost können Besucher eine einzigartige Wissens- und Erlebniswelt zum Themenkomplex Klima, Klimawandel und Wetter erleben.AWI Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung Bremerhaven
Das Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung in Bremerhaven ist eine der 16 Großforschungseinrichtungen in Deutschland und wurde 1980 gegründet.
Helgoland - das Hochseeabenteuer mit dem Seebäderschiff auf nach Helgoland.
Deutsches Schiffahrtsmuseum Bremerhaven
Die neue Stadtmitte
"Die Einkaufswelt am Meer" lädt zum Erlebniseinkauf ein - Das 900 Meter lange Lächeln in der Neuen Stadtmitte Bremerhaven!"
Museumshafen - Historischer Hafen mit zahlreichen Museumsschiffen direkt im Zentrum der Stadt.
Historisches Museum Bremerhaven /Morgenstern-Museum
Schaufenster Fischereihafen
Zoo am Meer
Mit seiner besonderen Lage direkt am Deich zur Außenweser in der Innenstadt und seinem ausgewählten Tierbestand begeistert der kleine Zoo jährlich tausende Besucher.
Impressum
Helga Stürtz
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
technische Umsetzung
Hauke Stürtz
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die Seite wurde mit der freien Software Joomla realisiert. Joomla ist unter GNU General Public License (GPL) freigegeben.
Alle Informationen und Erklärungen dieser Internetseiten sind unverbindlich.?Wir ?bernehmen?f?r die Richtigkeit und Vollst?ndigkeit der Inhalte keine Gew?hr.
Urheberrechte und sonstige Sonderschutzrechte
Der Inhalt dieser Internetseiten ist urheberrechtlich gesch?tzt. Es darf eine Kopie der Informationen der Internetseiten auf einem einzigen Computer f?r den nicht-kommerziellen und pers?nlichen internen Gebrauch gespeichert werden. Grafiken, Texte, Logos, Bilder usw. d?rfen nur nach schriftlicher Genehmigung durch?uns heruntergeladen, vervielf?ltigt, kopiert, ge?ndert, ver?ffentlicht, versendet, ?bertragen oder in sonstiger Form genutzt werden.
Erl?uterungen zum Datenschutz
Wenn Sie sich entschlie?en,?uns pers?nliche Daten ?ber das Internet zu ?berlassen, damit z.B. Korrespondenz abgewickelt oder eine?Buchung ausgef?hrt werden kann, so wird mit diesen Daten nach den strengen Regelungen des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) sorgf?ltig umgegangen.
Weitergabe personenbezogener Informationen an Dritte
Ihre Daten werden nicht ohne Ihr ausdr?ckliches Einverst?ndnis an Dritte weitergegeben.
Unterkategorien
-
Erweiterungen
Die Basisinstallation von Joomla! 1.6 stellt alle notwendigen Werkzeuge (Erweiterungen) zur Erstellung einer einfachen Website zur Verfügung. Es stehen im Netz tausende von Erweiterungen zur Verfügung, die es ermöglichen, Webseiten jedes beliebigen Typs zu erstellen. Es gibt 5 verschiedene Erweiterungstypen: Komponenten, Module, Templates, Sprachen und Plugins. Das umfangreichste Angebot an Erweiterungen jeden Typs findet man im Joomla! Extensions Directory (engl.).